Domain kleinsamenstreuer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Oleander:


  • Oleander D6 Dilution
    Oleander D6 Dilution

    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml Nerium oleander (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D6 Dilution sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 14.45 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D12 Globuli
    Oleander D12 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D12 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D30 Globuli
    Oleander D30 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D30 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 13.45 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D12 Globuli
    Oleander D12 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D12 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Ist ein Oleander eine Xerophyte?

    Ja, der Oleander (Nerium oleander) ist eine Xerophyte. Xerophyten sind Pflanzen, die an trockene Umgebungen angepasst sind und effiziente Mechanismen entwickelt haben, um Wasser zu speichern und Verdunstung zu reduzieren. Der Oleander hat dicke, ledrige Blätter und eine tiefe Wurzelstruktur, die ihm helfen, in trockenen Bedingungen zu überleben.

  • Wann schneidet man den Oleander?

    Wann schneidet man den Oleander? Der Oleander sollte am besten im Frühjahr geschnitten werden, bevor er neu austreibt. Dadurch wird das Wachstum angeregt und die Pflanze bleibt kompakt. Es ist wichtig, alte und abgestorbene Triebe zu entfernen, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Außerdem können beim Schnitt kranke oder beschädigte Äste entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Es ist ratsam, den Oleander regelmäßig zu schneiden, um ein schönes Erscheinungsbild und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.

  • Welche Temperatur hält Oleander aus?

    Oleander ist eine Pflanze, die warme Temperaturen bevorzugt und am besten bei Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius gedeiht. Sie kann jedoch auch Temperaturen bis zu -5 Grad Celsius standhalten, solange es nur für kurze Zeit ist. Bei dauerhaft niedrigeren Temperaturen kann es zu Schäden an der Pflanze kommen. Es ist wichtig, Oleander vor Frost zu schützen, indem man sie im Winter an einen geschützten Ort bringt oder mit Vlies abdeckt. Zu hohe Temperaturen über 30 Grad Celsius können auch zu Stress für die Pflanze führen, daher ist es wichtig, sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

  • Wie pflege ich Oleander im Winter?

    Wie pflege ich Oleander im Winter? Oleander sollte im Winter an einem kühlen, frostfreien Ort überwintern, idealerweise bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Standort, damit sie genügend Licht erhält. Gießen Sie den Oleander im Winter nur sparsam, um Staunässe zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die Pflanze vor Zugluft zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Oleander:


  • Oleander D12 Globuli
    Oleander D12 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D12 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 12.95 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D30 Globuli
    Oleander D30 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D30 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 13.45 € | Versand*: 3.99 €
  • Oleander D6 Dilution
    Oleander D6 Dilution

    Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 ml Nerium oleander (hom./anthr.)Ethanol Hilfstoff (+) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D6 Dilution sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 14.45 € | Versand*: 4.99 €
  • Oleander D30 Globuli
    Oleander D30 Globuli

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Oleander D30 Globuli sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 13.45 € | Versand*: 3.99 €
  • Welcher Teil wächst beim Oleander heraus?

    Beim Oleander wachsen neue Triebe und Blätter aus den Knospen an den Zweigen heraus. Diese Knospen befinden sich entlang der Zweige und können im Frühjahr oder Sommer zu neuen Trieben heranwachsen.

  • Wann kann Oleander raus gestellt werden?

    Oleander kann im Frühling nach den letzten Frösten ins Freie gestellt werden. Es ist wichtig, dass die Temperaturen nachts nicht mehr unter 5°C fallen, da Oleander frostempfindlich ist. Es ist ratsam, die Pflanze langsam an die Außenbedingungen zu gewöhnen, indem man sie zunächst an einem geschützten Ort im Freien platziert und allmählich an die Sonne gewöhnt. Oleander sollte an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden stehen, um optimal zu gedeihen. Es ist auch wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen und zu düngen, um gesundes Wachstum zu fördern.

  • Warum verliert der Oleander gelbe Blätter?

    Der Oleander verliert gelbe Blätter, wenn er zu viel Wasser bekommt, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Ein weiterer Grund könnte ein Nährstoffmangel sein, insbesondere ein Mangel an Eisen oder Stickstoff. Zu wenig Sonnenlicht kann auch dazu führen, dass die Blätter gelb werden und abfallen. Schädlinge wie Spinnmilben oder Blattläuse können ebenfalls dazu führen, dass der Oleander gelbe Blätter verliert. Es ist wichtig, die genaue Ursache zu identifizieren, um angemessen darauf reagieren zu können.

  • Wann Oleander radikal zurückschneiden?

    Wann Oleander radikal zurückschneiden? Oleander sollte im Frühjahr, vor dem Beginn des neuen Wachstums, radikal zurückgeschnitten werden. Dies ermöglicht es der Pflanze, sich während der Wachstumsperiode zu erholen und neue Triebe zu bilden. Es ist wichtig, dass der Rückschnitt nicht zu spät im Jahr erfolgt, da dies die Blütenbildung beeinträchtigen kann. Ein radikaler Rückschnitt alle paar Jahre fördert zudem ein gesundes Wachstum und eine kompakte Form der Oleanderpflanze. Es ist ratsam, beim Rückschnitt Handschuhe zu tragen, da der Oleander giftig ist und Hautreizungen verursachen kann.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.